Quantcast
Channel: evangelische-häuser.de - Tagesveranstaltungen
Viewing all 35 articles
Browse latest View live

Waldpark

$
0
0

Ort

Metzdorfer Straße 20
Leubsdorf, SN09573
Deutschland
Ansprechpartner: 
Regina Körner
Träger: 
Förderverein "Christliches Haus Waldpark e. V."
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Metzdorfer Straße 20
Postleitzahl: 
09573
Stadt: 
Leubsdorf
Region: 
Chemnitz
Erzgebirge
Bundesland: 
Sachsen
Telefon: 
037291/20496
Fax: 
037291/20599
Beschreibung

Beschreibung: 
Der "Waldpark" ist ein christliches Freizeitheim, gelegen in einer herrlichen Landschaft am Rande des Erzgebirges. Jedes Jahr kommen viele Gäste aus nah und fern zu uns, um hier aufzutanken und Ruhe zu finden. Durch seine günstige Lage am Rande der Ortschaft Hohenfichte, am Fuße der Augustusburg, kann man das ganze Erzgebirge und sein Vorland von hier aus erkunden.
Besondere Serviceleistungen: 

Abhol- und Bringeservice vom/zum Bahnhof Hohenfichte oder Flöha.

Auf Wunsch vegetarisches Essen.

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Tagesveranstaltungen
Urlaub
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Seminar
Tagung
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Senioren
Verpflegung: 
Vollversorgung
Selbstversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
47
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
5
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
13
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
4
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Zwei Doppelzimmer sind mit Dusche und Toilette ausgestattet, eins davon rollstuhlgerecht. Alle Viererzimmer haben jeweils ein Doppelbett und ein Doppelstockbett.

Anzahl Gruppenräume: 
4
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

Großer Saal für bis zu 200 Personen - besonders zum Singen und Musizieren gut geeignet, ausgestattet mit Lautsprecheranlage, CD-PLayer, großer Bildwand, Ahlborn-Orgel und Flügel Speisesaal für bis zu 60 Personen Aufenthaltsraum für bis zu 25 Personen, ausgestattet mit Fernseher, DVD-Player, Bildwand Mehrzweckraum im Kellergeschoss für bis zu 15 Personen

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
barrierefrei
Beamer
Garten
Internet
Kapelle
Klavier
Spielplatz
Tischfussball
Tischtennis
Bademöglichkeit
Sonstige Ausstattung: 

Alle Zimmer mit Waschbecken und Warmwasser. Ausreichend WC`s und Duschen im Flur bzw. Kellergeschoß. Gut eingerichtete Küche. Schönes Grundstück mit Bachlauf und Teich, Boot vorhanden, Seilbahn über den Teich, Volleyball, Lagerfeuerplatz und Grillmöglichkeit.

Freizeit

Freizeit im Haus: 

Flügel, Klavier, Orgel, Musikanlagen, große Bildwand, Beamer, Tageslichtprojektor, Fernseher, Gesellschaftsspiele, Tischfußball Tischtennis ist in einem separaten Holzhaus untergebracht.

Freizeit im Außengelände: 

Tischtennis, Volleyball, Seilbahn, Boot, Lagerfeuer, Grillplatz, Spielplatz

Ausflugsmöglichkeiten: 

•Schloß Augustusburg: die Krone des Erzgebirges mit Museen, Falknerschau und Schloßführung •Stadt Augustusburg: Rost`s Wiesen mit Sommerrodelbahn, Minigolf, Spielplatz, Ski- und Rodelhang •Oederan: mit dem "Kleinen Erzgebirge" und dem Web-Museum •Freiberg: Bergakademie, Dom mit Silbermannorgel, Schloß Freudenstein mit der terra mineralia •Lichtenwalde: barockes Schloß und Schloßpark, Museen •Seiffen: weltbekannte Schnitzkunst •Fichtelberg: Wintersportzentrum Oberwiesenthal •Annaberg: reizvolle Erzgebirgsstadt mit Museumsstollen und St. Annenkirche •Ehrenfriedersdorf: Greifensteine •Sächsische Schweiz: herrliche Wander- und Klettertouren •Dresden: weltweit einzigartige Sehenswürdigkeiten •Pobershau: Schnitzausstellung "Die Hütte" (Biblische Themen), Puppenmuseum

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
9.5 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
7 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
30 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
21.25 €
Preis Mahlzeit (Minimum): 
3.5 €
Preis Mahlzeit (Maximum): 
6.3 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Freizeit- und Bildungsstätte "Auf dem Ahorn" e.V.

$
0
0

Ort

Ahorn
Nachrodt-Wiblingwerde58769
Deutschland
Ansprechpartner: 
Harald Bürzl
Träger: 
Ev.-Frkl. Sozialwerk Westfalen e.V.
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Ahorn 4
Postleitzahl: 
58769
Stadt: 
Nachrodt-Wiblingwerde
Region: 
Sauerland und Siegerland-Wittgenstein
Dortmund
Bundesland: 
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 
02334-2601
Fax: 
02334-40528
Beschreibung

Beschreibung: 
Ein gemütliches Gästehaus mit Wohlfühl-Charakter, das ohne störende Zivilisation wunderschön in Wäldern und Wiesen liegt. Das Haus ist nicht neu, aber ansprechend gestaltet und sauber, es wird sehr lecker und reichlich gekocht. Verschiedenste erlebnispädagogische Programm-Angebote für eine Gruppe können individuell abgesprochen werden.
Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Tagesveranstaltungen
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Seminar
Tagung
Zeltlager
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Senioren
Verpflegung: 
Vollversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
1
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
4
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
6
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
20
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
2
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Im Gästehaus 1 stehen 20 Zimmer (18 4-Bett- und 2 2-Bett-Zimmer) mit Dusche und WC zur Verfügung. Im Gästehaus 2 haben wir 14 Zimmer mit Fließwasser, Duschen und WCs sind jeweils am Anfang der beiden Flure.

Anzahl Gruppenräume: 
5
Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Beamer
Internet
Kamin
Klavier
Spielplatz
Tischfussball
Tischtennis
Tiere
Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
32 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
25 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
43 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
32 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Rittergut Evensen: Biogut

$
0
0

Ort

Schelppwisch 1
Neustadt , NI31535
Deutschland
Ansprechpartner: 
Eckhard Seehawer
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Schelppwisch 1
Postleitzahl: 
31535
Stadt: 
Neustadt
Region: 
Hannover
Bundesland: 
Niedersachsen
Telefon: 
05072/583
Fax: 
05072/583
Beschreibung

Beschreibung: 
Biogut in ruhiger historischer und ökologischer Lage. Vielfältige Möglichkeiten für Gruppen, Freizeiten und Veranstaltungen. Gruppenhäuser und -räume, historischer Park, ökologischer Landbau
Besondere Serviceleistungen: 

- Hofgastronomie: nach Absprache Frühstück, Halbpension, Ritteressen - Aktivitäten: nach Absprache: Bogenschießen, Treckerfahrt, Bosseln - Moor-/ Kräuterführung

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Feierlichkeiten
Tagesveranstaltungen
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Seminar
Tagung
Familienfreizeit
Urlaub
Erholung
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Senioren
Verpflegung: 
Selbstversorgung
Vollversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
14
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
1
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Vorwiegend gibt es Doppelzimmer in Gruppenhäusern, Zustellbetten, 1 Schlafsaal und Heuhotel

Anzahl Gruppenräume: 
3
Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Beamer
Garten
Spielplatz
Tiere
Tischtennis
Freizeit

Freizeit im Haus: 

Freizeitmöglichkeiten: - Tiere, Spielwiese, Mithilfe auf dem Biohof, Bogenschießen, Treckerfahrt, Bosseln

Freizeit im Außengelände: 

Wandern, Reiten mit dem eigenem Pferd (Gastpferdeboxen), Radfahren, Naturbeobachtungen

Ausflugsmöglichkeiten: 

Freibad 1km, Schloss / Altstadt Neustadt, Freizeitparks: Dinopark, Safaripark, Steinhuder Meer

Bildungsangebot in der Region: 

Fremdsprachenkurs in Englisch und Französisch, Lernen auf dem Biohof

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
20 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
15 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
45 €
Preis Mahlzeit (Minimum): 
7 €
Preis Mahlzeit (Maximum): 
25 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Pfarrhof Bergkirchen

$
0
0

Ort

Bergkirchener Str. 28
Wölpinghausen, NI31556
Deutschland
Ansprechpartner: 
Frau Ebner
Träger: 
Ev.-Luth.
Landeskirche: 
Hannover Schaumburg-Lippe
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Bergkirchener Str. 28
Postleitzahl: 
31556
Stadt: 
Wölpinghausen
Region: 
Hannover
Bundesland: 
Niedersachsen
Telefon: 
050375091
Fax: 
05037300298
Beschreibung

Beschreibung: 
Der „Pfarrhof Bergkirchen“ wurde 1743 im Fachwerkstil erbaut und bietet Raum für bis zu 49 Gäste. In idyllischer Lage gegenüber der romanischen Dorfkirche lädt die Tagungsstätte sowohl zum konzentrierten Arbeiten als auch zum Entspannen ein. Professioneller Service, das Berücksichtigen individueller Wünsche und eine abwechslungsreiche Küche bieten eine gute Grundlage für Seminare, Freizeiten oder Tagesveranstaltungen. Das nahe gelegene Steinhuder Meer oder der Schaumburger Wald laden zu Ausflügen ein.
Besondere Serviceleistungen: 

Es wird eine abwechslungsreiche Kost geboten, die auch Vegetarier, Diabetiker oder Allergiker individuell berücksichtigt. Alle Tagungsräume und Zimmer sind ohne zusätzliche Kosten voll internetfähig.

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Tagesveranstaltungen
Familienfreizeit
Meditation
Seminar
Tagung
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Senioren
Verpflegung: 
Vollversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
49
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
10
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
18
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
1
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

10 Doppelzimmer verfügen über separate DU/WC. 5 Doppelzimmer lassen sich zu 3-Bettzimmern aufstocken. 1 Zimmer ist rollstuhlgerecht ausgestattet.

Anzahl Gruppenräume: 
4
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

Die Seminarräume bieten Platz für 10-50 Personen. Moderationswände und -materialien, Flipcharts, Beamer, weitere übliche Mediengeräte, ein Klavier und Kopierer stehen den Gruppen gegen eine geringe Leihgebühr zur Verfügung. In allen Räumen kann W-LAN kostenfrei empfangen werden.

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Beamer
Internet
Tischtennis
Klavier
Tischfussball
Garten
Sonstige Ausstattung: 

Die kleine roman(t)ische Dorfkirche kann für eigene Andachten genutzt werden; gemeindliche Gottesdienste oder Konzerte können besucht werden.

Freizeit

Freizeit im Haus: 

Gesonderter Raum im Keller mit Kicker und TT-Platte

Freizeit im Außengelände: 

Große Wiese mit Grillgelegenheit und der Möglichkeit zu Outdoorspielen (Badminton etc.)

Ausflugsmöglichkeiten: 

Steinhuder Meer mit Kahnfahrten zum Wilhelmstein, DinoPark Münchehagen, Historische Klosteranlage Loccum, Badeland „Tropicana“ Stadthagen

Bildungsangebot in der Region: 

Museum „Amtspforte“ in Stadthagen zur regionalen Geschichte (Gruppenführungen nach Absprache), Hubschraubermuseum in Bückeburg, Renaissanceschloss in Bückeburg (mit Führungen)

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
17 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
17 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
32 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
32 €
Preis Mahlzeit (Minimum): 
7.5 €
Preis Mahlzeit (Maximum): 
10 €
Preisstruktur: 

Übernachtung und Vollverpflegung pro Person: (4 Mahlzeiten incl. Nachmittagskaffee und selbstgebackenem Kuchen) Zweibettzimmer ohne Du/WC: 47,00 € Zweibettzimmer mit Du/WC: 52,00 € Einzelzimmer ohne Du/WC: 57,00 € Einzelzimmer mit Du/WC: 62,00 € Aufpreis bei nur 1 Übernachtung: 2,50 € Einzelleistungen: Übern. Zweibettzimmer mit Du/WC: 22,00 € Übern. Zweibettzimmer ohne Du/WC: 17,00 € Ez-Zuschlag: 10,00 € Frühstücksbuffet: 7,50 € Mittagessen: 10,00 € Nachmittagskaffeebuffet: 4,50 € Abendbrotbuffet: 8,00 € Extras: Stehkaffee/Tee und Kekse: 3,00 € Bettwäsche/Handtücher: 6,00 € Miete für Tagungsräume (nur bei Tagesveranstaltungen): großer Raum: 60,00 € kleinere Räume: 40,00 € alle Tagungsräume: 90,00 € Leihgebühr Beamer: 10,00 € Moderationskoffer: 10,00 € Fotokopien: 0,10 € WLAN (frei im ganzen Haus) Alle Preise gelten incl. MWST

Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Tagungszentrum Bernhäuser Forst

$
0
0

Ort

Bernhäuser Forst
Leinfelden-Echterdingen (Stetten), BW70771
Deutschland
48° 39' 51.2964" N, 9° 10' 14.3904" E
Ansprechpartner: 
Esther Bobinger
Träger: 
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Landeskirche: 
Württemberg
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Bernhäuser Forst
Postleitzahl: 
70771
Stadt: 
Leinfelden-Echterdingen (Stetten)
Region: 
Stuttgart
Schwäbische Alb
Bundesland: 
Baden-Württemberg
Geographische Länge: 
9.17773
Geographische Breite: 
48.6611
Telefon: 
0711-79 76 71 0
Fax: 
0711-79 76 71 33
Beschreibung

Beschreibung: 
Das EJW-Tagungszentrum Bernhäuser Forst liegt vor den Toren Stuttgarts am Rande des Naturparks Schönbuch. Das Haus liegt direkt am Waldrand, mit herrlichem Blick auf die Filderebene und die Schwäbische Alb. Flughafen, Autobahn und Bahnhof sind weniger als 8km entfernt. Mit großzügigen Tagungsräumen und einer persönlichen, herzlichen Atmosphäre bieten wir Ihnen die beste Basis für einen angenehmen Aufenthalt und inspirierende Seminaraktivitäten.
Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Seminar
Tagung
Management/Führungskräftetraining
Tagesveranstaltungen
Chorfreizeit
Meditation
Feierlichkeiten
Erholung
Familienfreizeit
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Senioren
Verpflegung: 
Vollversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
90
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
15
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
24
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
1
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
6
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Unser Haus verfügt über 46 Doppel- und Einzelzimmer, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet.
Die Doppelzimmer verfügen über Einzelbetten und eignen sich daher bestens für Room-Sharing. In sieben Familienzimmern finden jeweils bis zu vier Personen ausreichend Platz: die Zimmer sind als Doppelzimmer mit je 2 klappbaren Hochbetten eingerichtet. Sechs Zimmer sind behindertengerecht eingerichtet. 3 Zimmer sind mit King-Size-Betten (1.60 x 2.00m) ausgestattet. Fast alle Zimmer verfügen über WLAN-Empfang.

Anzahl Gruppenräume: 
13
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

Seminar- und Besprechungsräume für 10 bis 350 Personen, ausgestattet mit modernster Tagungstechnik. Insgesamt können Sie bei uns auf 880 qm tagen. Alle Räume äußerst flexibel nutzbar und können Ihren individuellen Wünschen angepasst werden.
Moderne Tagungstechnik garantiert den reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung: Beamer, Laptop, Videokamera, Videorekorder, DVD-Player, Fernseher, Overhead-Projektor, Diaprojektor und Metaplanwände. Außerdem stehen Tagungs- oder Moderationskoffer zur Verfügung. Gegen eine geringe Gebühr stellen wir die von Ihnen benötigte Technik zur Verfügung.
Zur kulturellen Auflockerung zwischendurch oder für musikalisch geprägte Veranstaltungen steht ein Flügel und Klavier bereit.

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Beamer
Garten
Internet
Klavier
Tischtennis
barrierefrei
Kapelle
Spielplatz
Tischfussball
Sonstige Ausstattung: 

Die Nutzung unserer Kleinturnhalle mit Tischtennisraum und Tischkicker oder der Rasenflächen bieten vielfache didaktische Möglichkeiten.
Raum für Ruhe, Besinnung und Spiritualität finden Sie in unserer Kapelle.
WLAN steht im gesamten Haus zur Verfügung.
Außerdem lädt unser weitläufiges Außenareal dazu ein, die eine oder andere Team-Aktion auch mal „ins Freie zu verlagern”.

Freizeit

Freizeit im Haus: 

Eine Kleinturnhalle im Haus, unsere Cafeteria mit Sitzgruppen unter der Glaskuppel, der Andachtsraum und ein Fernsehraum bieten vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten für Gruppenarbeiten und freie Zeit.

Freizeit im Außengelände: 

Unsere Terrasse, große Rasenflächen, ein Spielplatz, ein Hartplatz im Freien und ein Trimm-Dich-Pfad ermöglichen Ihnen einen sportlichen Aufenthalt. Der angrenzende Wald biete unterschiedliche Jogging-Strecken und eine Vielzahl an Wanderwegen.

Ausflugsmöglichkeiten: 

Hinter dem Bernhäuser Forst beginnt ein Waldgebiet das ins Siebenmühlental führt, dies ist ein Teil des Naturparks Schönbuch, einem herrlichen Ausflugs- und Wandergebiet.
Kultur- oder Shoppingerlebnisse finden Sie in unmittelbarer Umgebung (SI-Erlebnis-Center mit Musical- und Kinowelt, Museum Ritter in Waldenbuch, Fildorado Erlebnisbad, Outletcity Metzingen). In nur zwanzig Minuten sind Sie mit dem Auto in der Stuttgarter Innenstadt.

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
46 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
66 €
Preisstruktur: 

Unsere Übernachtungspreise sind mit Frühstück angegeben. Wir bieten zusätzlich eine ausgewogene und viel gelobte Vollverpflegung (Begrüßungskaffee, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Frühstück).

Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

CVJM Kinder- und Jugendgästehaus "Die Fabrik"

$
0
0

Ort

Dr. Külz Str. 21
Reichenbach, SN08468
Deutschland
Ansprechpartner: 
Herr Perchalla
Träger: 
Die Fabrik CVJM e.V.
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Dr. Külz Str. 21
Postleitzahl: 
08468
Stadt: 
Reichenbach
Region: 
Vogtland/Sachsen
Bundesland: 
Sachsen
Telefon: 
03765-67675
Fax: 
03765-68857
Beschreibung

Beschreibung: 
Unser Gästehaus befindet sich in Reichenbach, im schönen Vogtland und gehört zum Verein "Die Fabrik CVJM e.V." Unser Gruppenhaus bietet viele Möglichkeiten für Kinder- und Jugendfreizeiten, Seminare, Konferenzen und so manches mehr. Das Gästehaus steht auf einem großen Grundstück, nicht weit entfernt von Innenstadt und Bahnhof.
Besondere Serviceleistungen: 

Nach Absprache ist es möglich Vollpension zu organisieren. Außerdem kann nach Absprache und personeller Möglichkeit eine aufblasbare Hinternisbahn (12 m x 4 m) und/oder ein Kletterturm (ca. 6, 6 m hoch) zusätzlich angemietet und genutzt werden.

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Klassenfahrt
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Feierlichkeiten
Tagesveranstaltungen
Seminar
Gruppenarten: 
Kinder und Jugendliche
Verpflegung: 
Selbstversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
80
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
1
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
2
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
3
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Unsere Grundkapazität beträgt 60 Betten in 6 Zimmern. Diese können aufgestockt werden auf bis zu 80 Betten. Außerdem besteht die Möglichkeit durch Matratzenlager in anderen Räumen noch zusätzlich bis zu 70 Übernachtungsplätze zu schaffen.

Anzahl Gruppenräume: 
4
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

* "Lounge" mit kleiner Bühne, Bar und Theke, Waschbecken, Kühlschrank (55m²) * "Wohnzimmer" (Gruppenraum mit Bühne, 90 m²) * Speisesaal (oder großer Gruppenraum) mit kleiner Küche und Billard 90 Sitzplätze (120 m²) * Festsaal (300 m²) mit Flügel, sowie Ton u. Lichttechnik, 270 Sitzplätze (ca. 150 – 180 an Tischen)

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Tischfussball
Tischtennis
Garten
Sonstige Ausstattung: 

Lagerfeuer, Bolzplatz, Volleyballplatz, Slakline, Seilbahn, aufblasbare Hindernisbahn und Kletterturm

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
9.9 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
9.9 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
9.9 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
9.9 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Begegnungsstätte Schloss Craheim

$
0
0

Ort

Craheim 1
Stadtlauringen, BY97488
Deutschland
Ansprechpartner: 
Stefan Frank
Träger: 
Lebensgemeinschaft für die Einheit der Christen e.V.
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Craheim 1
Postleitzahl: 
97488
Stadt: 
Stadtlauringen
Region: 
Franken
Bundesland: 
Bayern
Geographische Länge: 
10.4158
Geographische Breite: 
50.2017
Telefon: 
09724/910012
Beschreibung

Beschreibung: 
Schloss Craheim mit dem dazugehörigem Franziskushof sowie dem Gästehaus eigenen sich perfekt für Tagungen und Seminare aller Art. Wir begrüßen über das ganze Jahr hinweg Gastveranstaltungen wie zum Beispiel Seminare, Tagungen, Hauskreise, Unternehmen, Kirchenvorstände, Hochzeiten, Feiern, Jugendgruppen, Musikveranstaltungen uvm. Das einmalige Schlossgelände, das ruhige Ambiente, ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und unser freundlicher Service zeichnen uns aus.
Besondere Serviceleistungen: 

- Kosten für den Aufenthalt auf Anfrage. - Gesonderte Preise für Kinder und Jugendliche auf Anfrage. - besondere Essenswünsche/Buffets gerne auf Anfrage - Schloß Craheim wird von einer ökumenisch zusammengesetzten Lebensgemeinschaft betreut. - Breitgefächertes eigenes Tagungsprogramm für Familien, Ehe, Seelsorge, Teenager...

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Management/Führungskräftetraining
Tagesveranstaltungen
Urlaub
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Meditation
Seminar
Sport- und Trainingslager
Tagung
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Senioren
Verpflegung: 
Selbstversorgung
Vollversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
130
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
34
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
27
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
10
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
3
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Duschen und WC´s auf den Fluren, 6 Zimmer im Schloss mit Dusche und WC, 8 Duschräume. Die Unterkunft im Franziskushof (vor allem EZ und DZ) sind einfacher und idyllischer, im Gästehaus (MBZ) vor allem für junge Gruppen geeignet.

Anzahl Gruppenräume: 
14
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

Vom Großen Vortragssaal mit Bibliothek bis hin zu kleinen Seminarräumen für Gruppenarbeiten bieten wir Räume für 10-100 Personen an.

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Beamer
Garten
Internet
Kapelle
Klavier
Meditationsraum
Spielplatz
Tischtennis
Tischfussball
Sonstige Ausstattung: 

Beamer, Leinwand, Dia/Overheadprojektor, Fotokopiergerät, Tagungsmedien, Fernsehgerät, Videorecorder, DVD Player, Verstärkeranlage, Flipcharts, Pinnwände, Rednerpult, Moderationskoffer, Internetzugang, WLAN, Klavier, Autoparkplätze, Schlosskeller (Getränke/Snacks Selbstbedienung), zwei Kapellen

Freizeit

Freizeit im Haus: 

Spielwiese, großer Kinderspielplatz, Fußballplatz, Volleyball, Tischtennis, Billard, Trampolin, Walking (Stöckeverleih), Radfahren (Fahrradverleih), Wassersport, Wandern, Lagerfeuerplatz, Brettspiele, etc.

Freizeit im Außengelände: 

Es gibt verschiedene Ausflugsziele, weitere Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage www.craheim.de oder unter www.hassberge-tourismus.de

Ausflugsmöglichkeiten: 

Es gibt verschiedene Ausflugsziele, z.B. Ellertshäuser See, Frankentherme Bad Königshofen, Golfplatz Haßberge, Heilwassersee Bad Königshofen, Hochseilgarten, Körpertherapie und Reiten, Lama-Trekking, Märchenwald Sambachshof, Sektkellerei, Straße der Fachwerkromantik, Tierpark/Streichelzoo, Museen, Wandern... Weitere Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage www.craheim.de oder unter www.hassberge-tourismus.de

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
13 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
11 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
30 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
30 €
Preisstruktur: 

Bitte informieren Sie sich unter dem angegebenen Link. Preise variieren je nach Haus und Zimmerart. Beispiele für Vollpension: EZ/DZ im Schloss pro Erwachsener 45,50€/54,50€ EZ/DZ im Franziskushof oder Gästehaus pro Erwachsener 38,50€/47,50€ Preise für Jugendliche und Kinder sind günstiger. Kinder unter 3 Jahren sind frei.

Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Haus im Stüh

$
0
0

Ort

Am Stüh 4
Farven, NI27446
Deutschland
Ansprechpartner: 
Tanja König oder Mario Hamel
Träger: 
Landschulheim Gesamtschule Harburg e.V.
Landeskirche: 
Nordkirche
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Am Stüh 4
Postleitzahl: 
27446
Stadt: 
Farven
Bundesland: 
Niedersachsen
Geographische Länge: 
9.29079
Geographische Breite: 
53.4275
Telefon: 
040 - 53259113
Fax: 
040 - 28948973
Beschreibung

Beschreibung: 
Das Land-und Naturhaus- ist ein ehemaliges Bauernhaus zwischen den Ortschaften Farven und Malstedt und ca. 60 km vom Großraum Hamburg entfernt. Inmitten eines großartigen Naturschutz - gebietes der Bremervörde und unmittelbar der Nähe des Binnenflusses "Oste". Bs zu 37 Personen ( exclusive Zeltplätze ) finden eine Gruppen -unterkunft mit vielfältigen Gelegenheiten für Aktivitäten in den Bereichen Natur, Bildung, Sport, Musik, Theater und Gemeinschaft.
Besondere Serviceleistungen: 

- Sportplätze für Badminton, Volleyball, Fussball, Federball, Tischtennis - Große Eventscheune für Theater-und Musikproben oder Aufführungen, Nutzbar auch als Scheunentanz, Scheunenkino, Diskusssions-,Seminar-,Workshop und/oder Bibelkreise - alle weiteren Serviceangebote bitte auf der Website nachlesen ( http://www.rzh-farven.de/ )

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Management/Führungskräftetraining
Tagesveranstaltungen
Urlaub
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Meditation
Seminar
Sport- und Trainingslager
Tagung
Zeltlager
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Senioren
Verpflegung: 
Selbstversorgung
Vollversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
37
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
10
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Bitte auf der Website nachlesen oder unsere Ansprechpartner kontaktieren ( http://www.rzh-farven.de/) Der Zeltplatz kann mit bis zu 100 Personen genutzt werden. Für grössere Gruppen besteht die Möglichkeit Wasch-und Toilettenwagen aufzustellen

Anzahl Gruppenräume: 
2
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

Bitte auf der Website nachlesen oder unsere Ansprechpartner kontaktieren ( http://www.rzh-farven.de/)

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
barrierefrei
Beamer
Garten
Kamin
Kapelle
Meditationsraum
Spielplatz
Tischtennis
Sonstige Ausstattung: 

Bitte auf der Website nachlesen oder unsere Ansprechpartner kontaktieren ( http://www.rzh-farven.de/)

Freizeit

Freizeit im Haus: 

Bitte auf der Website nachlesen oder unsere Ansprechpartner kontaktieren ( http://www.rzh-farven.de/)

Freizeit im Außengelände: 

Bitte auf der Website nachlesen oder unsere Ansprechpartner kontaktieren ( http://www.rzh-farven.de/)

Ausflugsmöglichkeiten: 

Bitte auf der Website nachlesen oder unsere Ansprechpartner kontaktieren ( http://www.rzh-farven.de/)

Bildungsangebot in der Region: 

Bitte auf der Website nachlesen oder unsere Ansprechpartner kontaktieren ( http://www.rzh-farven.de/)

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
5 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
5 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
7 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
7 €
Preisstruktur: 

Bitte auf der Website nachlesen oder unsere Ansprechpartner kontaktieren ( http://www.rzh-farven.de/)

Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Feriensiedlung Pulsnitztal

$
0
0

Ort

Am Schlosspark 2
Pulsnitz, SN01896
Deutschland
51° 13' 3.2988" N, 13° 59' 29.31" E
Ansprechpartner: 
M.Förster
Träger: 
Christlicher Verein Oberlichtenau e.V.
Landeskirche: 
Sachsen
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Am Schlosspark 2
Postleitzahl: 
01896
Stadt: 
Pulsnitz
Region: 
Dresden
Bundesland: 
Sachsen
Telefon: 
035955-45888
Fax: 
035955-40006
Beschreibung

Beschreibung: 
Einfaches Selbstversorger - Gruppenhaus bestehend aus Holzhäusern im Jugendzentrum Westlausitz im Großraum Dresden.
Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Tagesveranstaltungen
Urlaub
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Seminar
Sport- und Trainingslager
Tagung
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Senioren
Verpflegung: 
Selbstversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
26
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
9
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
2
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Im Haupthaus befinden sich 2 Schlafräume mit je zwei Stockbetten (8 Schlafplätze). Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in 7 einfachen Holzhäusern mit je einem Stockbett (14 Schlafplätze) sowie 2 einfache Holzhäuser mit je zwei Betten für Leiter (4 Schlafplätze)

Anzahl Gruppenräume: 
1
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

Im Haupthaus gibt es einen 90 m² großer Aufenthaltsraum mit Sitzecke sowie eine Galerie mit Sitzecke

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Garten
Kamin
Spielplatz
Tischfussball
Tischtennis
Freizeit

Freizeit im Haus: 

Tischtennis Kicker Schach Fussball Volleyball Fahrrad fahren Dart Billard

Freizeit im Außengelände: 

Volleyballfeld Kletterkombination Feuerstelle 2 Pavillons Sonnenterrasse

Ausflugsmöglichkeiten: 

Keulenberg Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm, ein Spielplatz und ein Kiosk. Barockschloss Oberlichtenau Das Barockschloss befindet sich 200 m entfernt vom Ferienhaus. Bäder 6 Bäder in Wanderdistanz können Sie rund um die Feriensiedlung Pulsnitztal nutzen. Wegenetz In der näheren Umgebung gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Wanderwegen. Museen In Oberlichtenau und in der Umgebung gibt es sehr viele Museen zu besichtigen.

Bildungsangebot in der Region: 

Unsere Hausgäste haben freien Eintritt im Bibelgarten - Freilichtmuseum mit der Atmosphäre Israels Hier können Sie täglich Ihre Andacht oder Bibelarbeiten an "Originalschauplätzen" durchführen.

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
10 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
10 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
10 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
10 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

evangelische Jugendscheune Melaune

$
0
0

Ort

Melaune 42
Vierkirchen, SN02894
Deutschland
Ansprechpartner: 
Frau Ullrich
Träger: 
evang. Jugendscheune Melaune e.V.
Landeskirche: 
Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Melaune 42
Postleitzahl: 
02894
Stadt: 
Vierkirchen
Region: 
Görlitz
Oberlausitz
Dresden
Sächsische Schweiz
Bundesland: 
Sachsen
Telefon: 
03582770354
Fax: 
03582773413
Beschreibung

Beschreibung: 
Die Jugendscheune Melaune befindet sich am Dorfrand ganz in Wald- und Naturnähe. Unser Haus ist geeignet für Kinder-u. Jugendliche, Erwachsene, Familien, Hauskreise, Schulklassen und Vereine. Da der ökumenische Pilgerweg an unserem Haus vorüberführt beherbergen wir auch gern Pilger. In dem weitläufigen Grundstück mit viel Grün befinden sich die Jugendscheune als Übernachtungshaus und das ehemalige Pfarrhaus mit der Ferienwohnung im Dachgeschoss. Gern kann auf der großen Wiese im Schatten der stattlichen Fichten auch gezeltet werden.
Besondere Serviceleistungen: 

Unser Haus wird als Selbstversorgerhaus geführt. Trotzdem ist es jederzeit möglich Mittagessen anliefern zu lassen. Wir vermitteln das benachbarte Vereinshaus "Wassermühle" für Seminare oder Feierlichkeiten sowie Vorstellungen bis zu 80 Personen gern weiter. Erlebnisreiche Programme führt unsere Landfarm und der Mittelalterverein "Milzener" durch. Auf Anfrage unserer Gäste stellen wir Kinderstühlchen bereit. In den Monaten von April-September steht den Nutzern unser großen Zelt in unserem Gelände kostenlos für ihre Angebote, Programme oder Feierlichkeiten zur Verfügung.

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Erholung
Feierlichkeiten
Tagesveranstaltungen
Urlaub
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Sport- und Trainingslager
Tagung
Zeltlager
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Verpflegung: 
Selbstversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
1
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
1
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
3
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
1
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
1
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Im Übernachtungshaus "Jugendscheune" befindet sich ein 4- Bett-, ein 7-Bett- und ein 9-Bettzimmer. In der Ferienwohnung befinden sich zwei 4-Bett-, ein 3-Bett- und ein 2-Bettzimmer. In allen Schlafräumen sind Aufbettungen möglich.

Anzahl Gruppenräume: 
4
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

In der Jugendscheune befindet sich ein abwechslungsreicher Gruppenraum mit Sofalandschaften, Billard und Kicker. Weitere 2 Gruppenräume befinden sich im Erdgeschoss des Pfarrhauses und werden als Essenräume, Arbeitsräume oder für andere Veranstaltungen genutzt. Auch Gottesdienste finden in einem der größeren Räume statt. In der 2.Etage des Pfarrhauses befindet sich der 4. Gruppenraum, welcher der Ferienwohnung zugeordnet ist und meist als Essenraum verwendet wird.

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Garten
Klavier
Spielplatz
Tischfussball
Tischtennis
Kapelle
Sonstige Ausstattung: 

Zur weiteren Freizeitgestaltung kann die Seilbahn, der Volleyballplatz und das Trampolin sowie der Lagerfeuerplatz im weitläufigen Außenbereich genutzt werden. Außerdem stehen Fahrräder zur Ausleihe bereit. Nach Absprache ist auch eine überdachte Kegelbahn im Nachbargrundstück nutzbar. Im Innenbereich steht außerdem ein Billard im Gruppenraum der Jugendscheune zur Verfügung.

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
11.5 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
9.5 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
11.5 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
10.5 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Evangelisches Freizeit-und Bildungshaus Prillwitz

$
0
0

Ort

Prillwitz 13
Hohenzieritz OT Prillwitz, MV17237
Deutschland
Ansprechpartner: 
Eva-Maria Geyer
Träger: 
Diakonie
Landeskirche: 
Nordkirche
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Prillwitz 13
Postleitzahl: 
17237
Stadt: 
Hohenzieritz OT Prillwitz
Region: 
Mecklenburgische Seenplatte und Mecklenburgische Schweiz
Bundesland: 
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 
039824 219839
Fax: 
039824 219866
Beschreibung

Beschreibung: 
Wir laden Sie/Euch ein, hier ungestört eine erlebnisreiche und erholsame Zeit zu verbringen. Das frisch sanierte Haus liegt im malerischen Tollensebecken der Mecklenburgischen Seenplatte rund 100 km nördlich von Berlin. Mit seinem weitläufigen Gelände und der nahegelegenen Badestelle bietet es vielfältige Möglichkeiten zu Aktion und Entspannung. Die in direkter Nachbarschaft befindliche Dorfkirche mit ihrem mittelalterlichen Altar lädt zur Einkehr ein. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Besondere Serviceleistungen: 

Unser Haus ist als Selbstversorgerhaus eingerichtet. Gruppen können ungestört und autonom ihr eigenes Programm gestalten oder unsere Angebote nutzen (siehe Freizeit). In Ausnahmefällen (z.B. bei Tagungen und Seminaren) bieten wir auch (Teil-) Verpflegung an.

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Tagesveranstaltungen
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Meditation
Seminar
Tagung
Urlaub
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Senioren
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
30
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
4
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
2
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
4
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Insgesamt können 30 Personen übernachten. Zu jedem Schlafraum gehört ein Bad. Im Erdgeschoss befindet sich eine barrierefreie Ferienwohnung mit insgesamt 4 Schlafplätzen. Alle Schlafräume können auch als Einzelzimmer genutzt werden.

Anzahl Gruppenräume: 
2
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

1 Gruppenraum à 50 qm: als Speisesaal und Mehrzweckraum nutzbar (Tische und Stühle für ca 50 Personen, Klavier) 1 Gruppenraum à 50 qm, teilbar in 2 Räume à 25 qm: für Kleingruppenarbeit und zum gemütlichen Beisammensein (kann durch schalldichte Trennwand geteilt werden, bequeme Seminarstühle und Polstermöbel)

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Bademöglichkeit
Beamer
Garten
Internet
Kapelle
Klavier
Tischfussball
Tischtennis
Sonstige Ausstattung: 

Unseren BesucherInnen stehen individuell eingerichtete Zimmer, jeweils mit Bad, ein Gemeinschaftsraum, zwei gut ausgestattete Küchenräume zur Eigenversorgung, 2 Teeküchen und zwei Seminarräume incl. Medientechnik zur Verfügung. Die funktionale Grundausstattung des Hauses wurde mit Möbeln im Retrodesign ergänzt, was dem Haus einen besonderen Charme verleiht.

Freizeit

Freizeit im Haus: 

Im Haus gibt es ausreichend Platz für Gruppen- und Einzelaktivitäten (1 großer und 2 kleine Gruppenräume, kleine Nischen, gemütliche Küche). Auf Sie/Euch warten viele Spiele, eine Hausbibliothek und eine Verkleidekiste. Für die kleinen Gäste gibt es einen großen Sandsteinbaukasten. Ständig nutzbar sind auch ein Klavier, Radio und ein Plattenspieler incl. Plattensammlung. Auf Wunsch stellen wir Medientechnik (Beamer, Fernseher, Musikanlage) zur Verfügung.

Freizeit im Außengelände: 

Das weitläufige Gelände verfügt über Sonn- und Schattenplätze, eine Aktionsfläche für Sport und Spiel, einen Sandkasten, einen Lagerfeuerplatz (Feuerschale) und eine Grillmöglichkeit. Wir haben auch eine kleine Holzwerkstatt, wo nach Lust und Laune gehämmert und gesägt werden kann. Die in direkter Nachbarschaft befindliche Kirche mit dem schönen mittelalterlichen Altar ist in den Sommermonaten tagsüber geöffnet und kann darüberhinaus von den Gruppen für Andachten (auch im Winter) genutzt werden. Auf Vorbestellung gegen Aufpreis kann Zirkusmaterial zur Verfügung gestellt werden.

Ausflugsmöglichkeiten: 

Durch Prillwitz führen der Tollenseradrundweg sowie der Pilgerweg "Mecklenburgische Seenplatte". Die am nahegelegenen Ufer der Lieps befindliche Schiffsanlegestelle ermöglicht eine Anreise mit dem Boot von Neubrandenburg aus. Prillwitz liegt etwa 15 km von Neubrandenburg und jeweils 11 km von Neustrelitz und Penzlin entfernt. Dort gibt es Einkaufsmöglichkeiten und historische Sehenswürdigkeiten. Penzlin: Burg mit Hexenkeller, Waren: Müritzeum, Draisine, Neustrelitz: Orangerie, Schlossgarten mit Luisentempel, Theater, Tierpark, Slavendorf, Burg Stargard: mittelalterliche Burg, Sommerrodelbahn, Carwitz: Falladamuseum, Neubrandenburg: Stadtmauer mit Wiekhäusern, Stadttore

Bildungsangebot in der Region: 

Gruppen können ungestört und autonom ihr eigenes Programm gestalten. Auf Wunsch helfen wir auch inhaltlich bei der Programmgestaltung durch einzelne Programmbausteine mit (z.B. Kirchenführung, kreative Angebote) oder planen und gestalten speziell auf Ihren/ Euren Bedarf zugeschnittene Projekte (z.B. religions- bzw. kirchenpädagogische Projekte, Weiterbildungen, Workshops etc.). Wir vermitteln auch über andere Anbieter Erlebniswanderungen, Kochen mit SchülerInnen, Upcycling-Workshops, Kunstkurse etc.

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
11 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
11 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
14 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
14 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Bischof-Benno-Haus

$
0
0

Ort

Schmochtitz 1
Bautzen02625
Deutschland
Ansprechpartner: 
Frau Rehor
Träger: 
Bistum Dresden-Meißen
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Schmochtitz 1
Postleitzahl: 
02625
Stadt: 
Bautzen
Region: 
Dresden
Oberlausitz
Görlitz
Bundesland: 
Sachsen
Telefon: 
035935 22-0
Beschreibung

Beschreibung: 
Das Bischof-Benno-Haus, katholische Bildungsstätte und Tagungshaus, befindet sich auf dem Areal einer ehemaligen Rittergutsanlage. Neben vielfältigen Veranstaltungen u.a. für Familien, Senioren, Pädagogen besteht die Möglichkeit für öffentliche und private Institutionen, im gepflegten Ambiente zu tagen. Erholungssuchende können in unseren Ferienwohnungen und Appartements Ihren Urlaub verbringen. Bildung, Begegnung, Besinnung – im Bischof-Benno-Haus finden Sie dazu vielfältige Möglichkeiten.
Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Management/Führungskräftetraining
Tagesveranstaltungen
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Seminar
Tagung
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Senioren
Verpflegung: 
Vollversorgung
Selbstversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
140
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
41
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
27
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
5
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

41 x 1-Bett-Zimmer (mit Du/WC) 27 x 2-Bett-Zimmer (mit Du/WC) 5 x 3-Bett-Zimmer (mit Du/WC) 3 x Ferienwohnung für 2 Personen 2 x Ferienwohnung für 4 Personen 2 x Ferienwohnung für 6 Personen 2 x Appartements für 2 Personen: 2 (mit Du/WC) in 2 Appartements jeweils 4 Aufbettungen möglich

Anzahl Gruppenräume: 
11
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

Saal für 150 Personen 8 Seminarräume unterschiedlicher Größe Bibliothek und Leseraum Kirche

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
barrierefrei
Beamer
Garten
Internet
Kapelle
Klavier
Sonstige Ausstattung: 

Die Einzel-, Zweibett und Dreibettzimmer sind freundlich eingerichtet und mit Dusche, WC und Telefon ausgestattet. In den Ferienwohnungen und Appartements sind zusätzlich eine Küchenzeile und ein Fernsehgerät vorhanden.

Freizeit

Freizeit im Haus: 

Klavier, Instrumente Kegeln auf der hauseigenen Kegelbahn Bibliothek, Leseraum und Fernsehzimmer geselliges Beisammensein in Gruppenräumen und im Gesellschaftsraum in der Scheune Ruhe finden in der Kirche oder der Kapelle des Hauses, ausgestattet mit Werken von Friedrich Press

Freizeit im Außengelände: 

Sportmöglichkeiten Fahrradverleih Spielplatz am Haus Spaziergänge im gepflegten Park Spaziergang zum Saurierpark, Miniaturenpark und Irrgarten Fahrradtouren entlang dem Froschfahrradweg

Ausflugsmöglichkeiten: 

Bautzen (8 km entfernt) Dresden (50 km) Görlitz (50 km) Oberlausitzer Bergland (20 km) Oberlausitzer Seen- und Heidelandschaft (5 km)

Bildungsangebot in der Region: 

Winterakademie Osterkurs Internationale Familienbildungsfreizeit Kurs "Großeltern und Enkel“ Bibelkurs

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
24 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
39 €
Preisstruktur: 

Übernachtung mit Frühstück pro Person Einzelzimmer ab 39,00 € Doppelzimmer ab 64,00 € Dreibettzimmer ab 70,00 € Übernachtung pro Wohnung Zwei-Bett-Wohnung 38,00 € Vier-Bett-Wohnung 43,00 € Sechs-Bett-Wohnung 48,00 € Appartement 36,00 €

Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten
Nur in bestimmten Ländern anzeigen: 
Sachsen

Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

$
0
0

Ort

St. Marienthal 10
Ostritz02899
Deutschland
Ansprechpartner: 
Jana Weise
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
St. Marienthal 10
Postleitzahl: 
02899
Stadt: 
Ostritz
Region: 
Görlitz
Oberlausitz
Bundesland: 
Sachsen
Telefon: 
035823 - 77-0
Fax: 
035823 - 77-250
Beschreibung

Beschreibung: 
Herzlich willkommen im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal, auf dem Gelände der seit 1234 ununterbrochen existierenden Zisterzienserinnenabtei Kloster St. Marienthal. Als Ferien- oder Tagungsgast erleben Sie hier am Eingang des Neißetals wohltuende Ruhe und Spiritualität. Auch in unseren Gästezimmern spüren Sie die angenehme Atmosphäre St. Marienthals.
Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Management/Führungskräftetraining
Tagesveranstaltungen
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Seminar
Meditation
Tagung
Klassenfahrt
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Senioren
Verpflegung: 
Vollversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
148
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
24
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
38
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
5
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
2
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

zahlreiche Gruppenräume von 20m² und 150m²

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
barrierefrei
Beamer
Garten
Internet
Kapelle
Klavier
Meditationsraum
Kamin
Sonstige Ausstattung: 

Kicker, Tischtennisplatte, Billard, Boule E-Piano, Konzertflügel Kaminzimmer

Freizeit

Freizeit im Haus: 

Kicker, Tischtennisplatte, Billard, Boule E-Piano, Konzertflügel Kaminzimmer

Freizeit im Außengelände: 

Klosterbäckerei auf dem Gelände Klosterführungen Walderlebnispfad Kinderspielplatz Verleih von Fahrrädern Wasserkraftanlage + historisiches Sägewerk Garten der Bibelpflanzen Naturschutzstation mit Schau-Imkerei östlichster Weinberg Deutschlands

Ausflugsmöglichkeiten: 

Schlauchboottour im Neißetal Bowlingbahn im Brauhaus Ostritz Tierpark Zittau Naturschutz-Tierpark Görlitz Oldtimer Parkeisenbahn Naturkundemuseum Görlitz Hochseilgarten Bertsdorf-Hörnitz Rodelbahn Oberoderwitz (Sommer & Winter) Schmetterlingshaus Jonsdorf Trixi Park (Waldstrandbad & Freizeitbad

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
20 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
38 €
Preis Mahlzeit (Minimum): 
7 €
Preis Mahlzeit (Maximum): 
23 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten
Nur in bestimmten Ländern anzeigen: 
Sachsen

Jugend- und Familienhaus der Benediktiner

$
0
0

Ort

Markt 10
Wechselburg09306
Deutschland
Ansprechpartner: 
Frau Nifke
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Markt 10
Postleitzahl: 
09306
Stadt: 
Wechselburg
Region: 
Erzgebirge
Leipzig
Sächsisches Burgen- und Heideland
Bundesland: 
Sachsen
Telefon: 
037384-808-13
Fax: 
037384-808-33
Beschreibung

Beschreibung: 
Das Jugend- und Familienhaus ist das Gästehaus der Benediktiner von Wechselburg. Gemäß der Regel des heiligen Benedikt sollen Gäste in einem Kloster stets willkommen sein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Familien- und Jugendgruppen einen Raum zu bieten, in dem eine Begegnung mit dem Glauben möglich ist.
Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Erholung
Feierlichkeiten
Management/Führungskräftetraining
Tagesveranstaltungen
Urlaub
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Seminar
Tagung
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Senioren
Verpflegung: 
Vollversorgung
Selbstversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl Schlafplätze: 
50
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
0
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

50 Schlafplätze in 1 bis 8-Bettzimmer

Anzahl Gruppenräume: 
8
Genaue Beschreibung Gruppenräume: 

1 großer Speisesaal 4 Gruppenräume 1 Hauskneipe 1 großer Spielboden 1 Meditationsraum

Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Garten
Internet
Kapelle
Klavier
Tischtennis
Spielplatz
Freizeit

Freizeit im Außengelände: 

Erkunden Sie mit Ihrer Gruppe die romanische Basilika und begegnen Sie dem Leben der Mönche. http://www.kloster-wechselburg.de/

Ausflugsmöglichkeiten: 

Am Rochlitzer Berg finden Sie einen Lehrpfad zu den Steinbrüchen, in denen der weltbekannte Porphyr gebrochen wird. http://www.rochlitzer-muldental.de/ Das Schloss Rochlitz wacht über die gleichnamige Stadt. Seine Mauern erzählen eine 1000 jährige Geschichte von deutschen Kaisern, Königen und Fürsten, aber auch von denen, die für deren Wohl sorgen mussten. http://www.schloss-rochlitz.de/ Die Mulde lädt zu einer Schlauchboot- oder Kanufahrt ein. Im nahe gelegenen Bad Lausick können Sie das Kur- und Freizeitbad “Riff” besuchen. http://www.freizeitbad-riff.de/ Kegel- und Bowlinggaststätte "Gut Holz" bietet je 2 Kegel- und Bowlingbahnen

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
16 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
10 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
38 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
29 €
Preis Mahlzeit (Minimum): 
7 €
Preis Mahlzeit (Maximum): 
23 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten
Nur in bestimmten Ländern anzeigen: 
Sachsen

Haus Lutzenberg e.V.

$
0
0

Ort

Backnanger Straße 9
Althütte-Lutzenberg, BW71566
Deutschland
Ansprechpartner: 
Frau Manuela Veloz Duran
Träger: 
CVJM Ludwigsburg
Landeskirche: 
Württemberg
Adresse

Straße, Haus-Nr.: 
Backnanger Straße 9
Postleitzahl: 
71566
Stadt: 
Althütte-Lutzenberg
Region: 
Stuttgart
Bundesland: 
Baden-Württemberg
Telefon: 
07183-41031
Fax: 
07183-41032
Beschreibung

Beschreibung: 
Unser Haus ist nicht nur eine Immobilie. Es ist Ausdruck von Lebensgefühl mit Charakter und Atmosphäre, geprägt von Menschen, die mit Leidenschaft Gastgeber sind. Daher verzichten wir auf lange Beschreibungen und laden Sie ein zu uns zu kommen. 110 Betten in 36 Zimmer alle mit Dusche und WC und 7 moderne Tagungsräume von 7 - 120 Personen warten auf Sie.
Besondere Serviceleistungen: 

Bei uns wird es nicht langweilig, wir bieten zahlreiche In- und Outdoor-Angebote zum aktiv sein. Unsere 8.000 m² großes Außengelände lädt nicht nur zu Abenteuerromantik am Lagerfeuer, zu Fußballturnieren und Outdoorspielen auf unserem Waldspielplatz ein, es bietet zudem einen Vertrauensparcours und eine Kletterwand. moderne Minigolfanlage

Eignung und Verpflegung

Eignung: 
Chorfreizeit
Feierlichkeiten
Erholung
Tagesveranstaltungen
Familienfreizeit
Ferien- und Konfirmandenfreizeit
Klassenfahrt
Seminar
Tagung
Gruppenarten: 
Erwachsene
Familien
Kinder und Jugendliche
Senioren
Verpflegung: 
Vollversorgung
Schlafplätze / Räume
Anzahl 1-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 2-Bett Zimmer: 
14
Anzahl 3-Bett Zimmer: 
2
Anzahl 4-Bett Zimmer: 
19
Anzahl 6-Bett Zimmer: 
0
Anzahl 8-Bett Zimmer: 
0
Anzahl Mehr-Bett Zimmer: 
1
Genaue Beschreibung Schlafplätze: 

Alle Zimmer mit Dusche und WC

Anzahl Gruppenräume: 
7
Ausstattung

Besondere Ausstattung: 
Beamer
Garten
Internet
Kamin
Klavier
Meditationsraum
Spielplatz
Tischfussball
Tischtennis
Sonstige Ausstattung: 

Ausstattung Tischtennisraum, Kegelbahn, Partykeller, Meditationsraum, Lesezimmer, Sportplatz, Filmprojektor, Diaprojektor, Overheadprojektor, Fotokopiergerät, W-Lan, Beamer, Internetzugang, Tagungsmedien, Fernsehgerät, Videorecoder, Ballspiele, Tischtennisplatte, Fußballkicker, Billardtisch, Klavier, Gesellschaftsspiele, Kegelbahn, Vertrauensparcours, 50 Autoparkplätze Freizeit Spielwiese, Kinderspielplatz, Grillplatz, Fußballfeld, Wandern, Radfahren, Museen

Preise

Preis Erwachsene / Nacht (Minimum): 
18.2 €
Preis Jugendliche / Nacht (Minimum): 
12.5 €
Preis Erwachsene / Nacht (Maximum): 
42.2 €
Preis Jugendliche / Nacht (Maximum): 
34 €
Preis Mahlzeit (Minimum): 
18.5 €
Preis Mahlzeit (Maximum): 
22.5 €
Bilder
Bilder: 
Freischalten für Webseite

Haus freischalten: 
Haus für Webseite freischalten

Viewing all 35 articles
Browse latest View live